Das Sprachcafé

Die Deutschkenntnisse vertiefen – das ist der Wunsch vieler Frauen, die aus anderen Ländern nach Deutschland übergesiedelt sind. Sie möchten im Alltag klar kommen und sich gut zu Recht finden – ohne Hilfe.

Elisabeth Kramer, Stadträtin in Weinheim, erfahrene Pädagogin und viel gefragte Unterstützerin im Bereich Bildung und Integration bietet  interessierte Frauen aus Weinheim Sprachcafés an zwei verschiedenen Orten an. Jeweils mit Kinderbetreuung.
Unterstützt wird sie dabei durch die Elternbegleiterinnen des Bildungsbüros
Weinheim / Integration Central, Sihem Mcharek und Nebal Alsalkini. Mehr über das Projekt lesen…

Sprachcafé im MGH West:
Konrad-Adenauer-Straße 14, 69469 Weinheim
Dienstags von 10 bis 11:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Sihem Mcharek und Elisabeth Kramer
Kontakt über Sihem Mcharek:  sihem.mcharek@bildungsbuero-weinheim.de

Sprachcafé im Diakonischen Werk
Multring 26, 69469 Weinheim
Freitags von 10 bis 12 Uhr
Ansprechpartnerin: Nebal Alsalkini und Elisabeth Kramer
Kontakt über Nebal Alsalkini: nebal.skaf@gmail.com

Astrid Haesner, erfahrene Pädagogin und Engagierte im Bereich Bildung und Integration bietet das Sprachcafé im Kindergarten St. Marien an. Unterstützt wird sie von der Kita-Leitung Andrea Lammer.

Entstanden ist hier das Sprachcafé auf Wunsch der Teilnehmer*innen aus der dortigen Rucksack Kita-Elterngruppe. Daher richtet sich das Angebot an Mütter, deren Kinder den Kindergarten St. Marien besuchen und auch am Rucksack-Kita Programm des Bildungsbüros teilnehmen. Ehemalige Rucksack-Kita-Mütter können ebenfalls teilnehmen. In diesem Sprachcafé gibt es keine Kinderbetreuung.

Sprachcafé im Kindergarten St. Marien
Lärchenweg 2, 69469 Weinheim
Dienstags von 8:30 bis 10 Uhr
Ansprechpartnerin: Astrid Haesner
Kontakt über Astrid Haesner: astrid.haesner@gmx.de

Download Flyer Sprachcafé

Alle Artikel zu diesem Projekt