Mit dem Projekt „Lebenswelt Schule“ wurde 2008 bis 2011 unter der Federführung des Koordinierungsbüros Bildungsbüro Weinheim/IC die Basis für das konstruktive Zusammenwirken der Weinheimer Kitas und Grundschulen bei der individuellen Lernweg-Gestaltung der Kinder geschaffen. In diesem Projekt verständigten sich die Fach- und Lehrkräfte von fünf Grundschulen der Kernstadt, der Weinheimer Förderschule, elf Kindergärten und einem Hort über den Handlungsansatz der Bildungs- und Lerngeschichten. Dieser geht von der subjektiven Ebene des Kindes aus und respektiert das Kind als Akteur seiner Bildung. Die Aktivitäten und Äußerungen des Kindes geben Aufschluss über seine Stärken und Lerndispositionen. An diesen knüpft der pädagogische Input mit individuellen Förderangeboten an. Im intensiven Austausch sowohl auf der Handlungs- als auch der Werte-Ebene entstand eine über die institutionellen Unterschiede hinaus tragfähige vertrauensvolle und konstruktive Kommunikationsbasis. Sie trägt wesentlich dazu bei, dass der wichtige biographische Übergang der Kinder von der KiTa in die Schule gelingt. Gleichzeitig entstanden im Projekt „Lebenswelt Schule“ Kommunikations- und Steuerungsstrukturen, die bis heute bestehen und u. a. die Entwicklung der Weinheimer Sprachwerkstatt ermöglichten. Zu ihnen gehören zwei dezentrale Kooperationsknotenpunkte (KoK), zu denen das Bildungsbüro Weinheim/IC einmal jährlich die Grundschulen und Kitas einlädt. In den KoKs tauschen sich Fach- und Lehrkräfte über die Kooperationen während des letzten KiTa-Jahres, aktuelle Entwicklungen, Bildungsziele und die pädagogische Praxis aus. Darüber hinaus wird an gemeinsamen Projekten gearbeitet. Eine Sammlung von Best Practice-Beispielen für die Sprachförderung trug zu den Bausteinen und Werkzeugen der Weinheimer Sprach-Werkstatt bei. Als Hilfestellung für das Kooperationsjahr wurden in den KoKs ein gemeinsamer Zeitplan für das Kooperationsjahr, Elterninformations-Flyer und eine Einverständniserklärung erarbeitet.
Weitere Inhalte
Kategorien
Ältere Beiträge
Schlagwörter
Berufliche Bildung Berufsberatung Bildung und Integration Ehrenamt Eltern-Kind-Treff Elternberatung barrierefrei Elternbeteiligung Elternbildung Elterntreffen Eltern und Familien Familienbildung Frühe Bildung Frühkindliche Förderung Griffbereit und Rucksack IBOSEK Jugendberufshilfe Kommunale Koordinierung Kommune Kompetenzanalyse KoopBors Kooperation und Vernetzung Krabbelgruppen Weinheim Lern- und Lesepaten Mehrgenerationenhaus Mehrsprachige Erziehung Mehrsprachige Familien Mehrsprachigkeit Moccastube Modellschule Muttersprache Praktikum Schulfremdenprüfung Sprachcafe STÄRKE VKL+Bildungslotsen Weinheimer Bildungskette Weinheimer Bildungslotsen Weinheimer Bündnis Ausbildung Weinheimer Sprach-Werkstatt Übergang Kindergarten-Schule Übergang Schule-Beruf - TEMA Übergang Schule-Beruf - TEMA, IBOSEK