Schlagwort-Archive: STÄRKE

Eltern drückten die Schulbank

Mit dem zweisprachigen Kurs „Kommunikation in der Erziehung“ an der Albert-Schweitzer-Grundschule in Weinheim, endete in diesem Schuljahr das Kursangebot des Bildungsbüros Weinheim im Rahmen des Landesprogramms „Stärke“. Durch die abwechslungsreiche und anschauliche Gestaltung gelang es, alle Eltern anzusprechen. Theoretische Inputs wurden umgehend mit der Praxis verbunden. Das Ziel, die Handlungskompetenzen der Eltern im Bereich der Kommunikation mit ihren Kindern zu erweitern und zu stärken, wurde spielerisch erreicht. Besonderen Spaß hatten die Eltern daran, sich kleine Rollenspiele zu unterschiedlichen Erziehungsstilen auszudenken und diese szenisch darzustellen.

Mehr in diesem Artikel der Weinheimer Nachrichten 

 

Wo Kinder surfen dürfen – Medienkompetenz im Grundschulalter

63 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen nutzen das Internet und 79 Prozent der Kinder schauen täglich fern, so das Ergebnis der KIM-Studie. Unter dem Motto „Wissen, wie’s geht! Zeigen, wie’s geht“ erhielten Eltern der Friedrich-Grundschule in Weinheim im Rahmen eines sechsteiligen Kurses nützliche und umsetzbare Tipps zum Umgang mit den Medien von Fachreferentin Eva Weiler (Landesmedienzentrums) und Elena Gramatikov (Bildungsbüro Weinheim). Praktische Erfahrungen konnten die Eltern selbst gleich an den Schulcomputern machen und können nun, so gestärkt, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung ihrer Kinder noch besser wahrnehmen.
Mehr in diesem Artikel der Weinheimer Nachrichten

Familien-Schatzkiste in der KiTa Bürgerpark

Die Familien-Schatzkiste im Bürgerpark

Die Familien-Schatzkiste im Bürgerpark

Über ein halbes Jahr haben Eltern und Großeltern von Kindern der kommunalen Kindertagesstätte Bürgerpark immer am Freitagnachmittag in insgesamt sieben Sprachen mit Kindern gesungen und gespielt. Dazu brachten sie Geschichten, Lieder, Spiele und Reime in ihrer Familiensprache ein.
Das Projekt ist auf Initiative des Bildungsbüros Weinheim/Integration Central entstanden und wurde gefördert durch den Verein der Freunde und Förderer der Kultur in Weinheim.
Mehr in dem Artikel der Weinheimer Woche

Elternkurs an der Albert-Schweitzer-Schule

Weinheimer Nachrichten vom 18.11.2014 über den Elternkurs an der Albert-Schweitzer-Schule

LeafImage Siehe den Artikel der Weinheimer Nachrichten v. 18.11.2014

Gewaltfreie Kommunikation als Hilfe bei Konfliktsituationen

Neue Wege beschritt das Bildungsbüro Weinheim mit seinem zweisprachigen Elternkurs „Erziehung und Konflikte“ an der Albert-Schweitzer-Schule. Beobachten ohne zu werten, die eigenen Gefühle zu formulieren und die eigenen  Bedürfnisse herausfinden, diese  Schritte der gewaltfreien Kommunikation übten Eltern mit pantomimischen Übungen und Rollenspielen an den insgesamt sechs Kurssitzungen.  Möglich wurde dieses neue Angebot  durch Mittel des Landesprogramms „Stärke“.
Mehr in dem Artikel der Weinheimer Nachrichten

Mehrsprachigkeit als Herausforderung und Chance

Eltern, die ihre Kinder mehrsprachig erziehen, stellen sich oft die Frage: „Wie kann ich mein Kind, außer es zum muttersprachlichen Unterricht zu schicken, noch zusätzlich mehrsprachig fördern?“
Im Elternkurs „Mehrsprachige Erziehung“  des Bildungsbüros an der Friedrich-Grundschule bot sich ihnen die Gelegenheit zum Austausch über diese und andere Fragen zum Thema. Besonders angesprochen fühlten sich die  Eltern durch die Kombi-Methode, die sowohl die kognitive wie die  emotionale Ebene mit einbezog. Die gemeinsame Erstellung eines Kulturbaumes war Ausdruck davon.  Konzipiert und durchgeführt wurde der Kurs mit Unterstützung Landesprogramms „Stärke“.
Mehr in dem Artikel der Weinheimer Nachrichten