Mit digitaler Experimentierfreude und Offenheit für neue Formate werden im ESF-Projekt „TEMA“ Gruppenangebote in den virtuellen Raum verlegt.
Ein positives Klima für Bildung, Aus- und Weiterbildung bei Personen mit Migrationshintergrund zu schaffen, das ist das Ziel von „TEMA“, einem Projekt der Weinheimer Bildungskette. Die Angebote reichen von niederschwelligen Sprachcafés, interkulturellen Gesprächskreisen über themenspezifische Informations- und Beratungsabende bis hin zu intensiven Einzelberatungen.

Digitales Gruppenangebot im Projekt „TEMA“
Dass Gruppenangebote auch digital möglich sind, das zeigen die bisherigen Erfahrungen. So werden einige Hürden aber auch viele Chancen darin sichtbar. Wichtige Erkenntnisse für das Kommunale Bildungsbüro auch für die Zeit nach der Pandemie, wenn es darum gehen wird, digitale und persönliche Formate an den richtigen Stellen zusammenzudenken.