Griffbereit

Logo_Griffbereit

Griffbereit ist ein Sprach- und Familien-bildungsprogramm. Es richtet sich an Eltern/Familien mit und ohne internationale Familiengeschichte und ihren Kindern im Alter von eins bis drei Jahren.

Griffbereit fördert die frühkindliche Entwicklung durch kleinkindgerechte Aktivitäten mit den Eltern/Familien, wie z.B. gemeinsames Spielen, Singen oder Malen in den Familiensprachen und auf Deutsch. Dies schafft eine wichtige Grundlage zum Erwerb von Sprachkompetenz. Die Kinder erleben schon vor der Kindergartenzeit eine Gruppe mit ihren Regeln und Ritualen. Und sie erleben Mehrsprachigkeit. Die Beziehung zwischen Eltern und Kind wird intensiviert. Eltern lernen, ihre Kinder zu beobachten und sich mit den Kindern gezielt zu beschäftigen. Im Gespräch und durch Besuche erhalten die Eltern Informationen über die KiTa und andere Institutionen. Im Austausch über Fragen der Erziehung und Entwicklung erwerben sie mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind.

Die Eltern-Kind-Gruppen in Griffbereit werden durch zwei mehrsprachige Elternbegleiterinnen mit eigener internationaler Familiengeschichte geleitet. Sie werden durch das Bildungsbüro Weinheim/ Integration Central qualifiziert und fachlich beraten. Für die Eltern sind sie vertrauensvolle Begleiterinnen und Kulturmittlerinnen.

Jede Woche wird eins der 64 Förderaktivitäten aus dem Programm vorgestellt. Mit den Programmmaterialien der früheren Regionalen Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) gibt die Elternbegleiterin Themenvorschläge und Anregungen rund um Spiel und Sprache für täglich variierende Aktivitäten der Eltern und Kinder zuhause.

Das Elternmaterial gibt es in 27 Sprachen: Albanisch, Arabisch, Aserbaidschanisch. Bosnisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch, Niederländisch, (Ober-) Sorbisch, Polnisch, Paschtu, Romanes, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Urdu, Vietnamesisch

Aktuelle Eltern-Kind-Gruppen:

Ort: Mehrgenerationenhaus West Weinheim, Konrad-Adenauerstraße 14, großer Saal

Tage & Uhrzeiten:
montags, 10.15-11.45, Elternbegleiterin Hülya Beydemir
donnerstags, 10:00 bis 11:30 Uhr, Elternbegleiterin Sevilay Mert

In beiden Eltern-Kind-Gruppen treffen sich bis zu acht Familien während des gesamten KiTa-Jahres. In den Ferien findet keine Eltern-Kind-Gruppe statt. Ein Elternteil erzählte uns einmal: “Mein Kind lernt viel in der Gruppe. Lieder, Gruppenspiele, Malen mit Stiften und Wasserfarben. Es ist auch schön zu beobachten, wie die Kinder in der Gruppe beim Spielen miteinander sprechen – wie wenn sie schon groß wären. Zuhause sprechen wir mehr türkisch, weil die Kinder später im Kindergarten und in der Schule Deutsch sprechen werden. Dank der Griffbereit-Gruppe kann er aber schon deutsche Lieder singen und er lernt bereits erste deutsche Wörter.“

Der nachfolgende Imagefilm, entstanden im Auftrag des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund, ermöglicht einen ganzheitlichen Einblick in das Programm Griffbereit.

Griffbereit und Rucksack KiTa sind in Nordrhein-Westfalen entwickelte Sprach- und Familienbildungsprogramme, die im Rahmen des Verbundes der Kommunalen Integrationszentren NRW koordiniert und fachlich weiterentwickelt werden. Der Transfer in andere Bundesländer wird von NRW aus fachlich begleitet und über einheitliche bundesweite Qualitätsstandards gesteuert. Dieser Transfer wird von der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) geleistet, in Kooperation mit dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) NRW, gefördert durch die Auridis Stiftung.
In der Kommune Weinheim koordiniert das Bildungsbüro Weinheim/ Integration Central die Programme Griffbereit und Rucksack Kita.

Download Flyer Griffbereit

Alle Artikel zu diesem Projekt