Schlagwort-Archive: Weinheimer Bündnis Ausbildung

Elterninfocafé kommt gut an. Wie die Jugendlichen davon profitieren.

Schüler der Friedrich-Realschule und ihre Eltern bei dem Eltern-Infocafe des Bildungsbüro Weinheim/IC

Am 25.04.2017 fand an der Friedrich-Realschule in bewährter Weise ein zweisprachiges Elterninfocafé für die Klassen 9 und 10 zum Thema „Übergang Schule-Beruf“ unter der Federführung des Bildungsbüros/Integration Central statt.
„Ich finde, das waren sehr wertvolle Informationen heute und eine lebendige, freundliche Atmosphäre. Vor dieser Veranstaltung wusste ich nicht viel über die Unterstützung, die Chancen und die Möglichkeiten in der Dualen Ausbildung und bin erstaunt. Bitte mehr solche Veranstaltungen!“
So formuliert eine teilnehmende Mutter ihre Zufriedenheit. Eine andere Mutter ergänzt: „Ich nehme schon zum zweiten Mal an diesem Elterninfocafé teil und hatte diesmal ganz neue Fragen. Außerdem konnten wir gleich Termine mit den Berufsberaterinnen ausmachen, das ist prima!“
Seit 2010 finden Elterninfocafés, Elternberatungen in Gruppen, des Bildungsbüros/Integration Central zum Thema Berufsorientierung statt und zwar mit großem Erfolg. Sie gelten heute bei allen Kooperationspartnern als unverzichtbar.

LeafImage Mehr in den Weinheimer Nachrichten v. 02.05.2017

LeafImage Mehr in der Weinheimer Woche v. 04.05.2017

An Dynamik nochmal zugelegt

Das Weinheimer Bündnis Ausbildung zieht positive Jahresbilanz, zum ersten Jahr als eingetragener Verein. Im Bündnis sind die wichtigsten Ausbildungsbetriebe vertreten, darunter die Stadtverwaltung selbst, aber auch das kommunale Bildungsbüro und die regionale Jugendagentur „Job Central“. Im ersten Vereinsjahr hatte das Bündnis das integrative Bildungsprojekt TEMA begleitet, es steht für „Türkische Eltern als Motor für Ausbildung“ und wird von der Fachstelle Eltern/Familien-Schule-Beruf im Bildungsbüro geleitet, von mehrsprachigen Elternberaterinnen unter anderem an Projektschulen umgesetzt. Gemeinsam wurde eine deutsch-türkische Informationsveranstaltung für Familien aus den Klassen 8 bis 10 konzipiert und umgesetzt, mit Unterstützung von Familien, Firmen und Partnern der Weinheimer Bildungskette.
LeafImage Mehr in den Weinheimer Nachrichten v. 23.01.2017