Bildungsbüro Weinheim, mehrere KiTas und Familien aus unterschiedlichen Sprachgruppen und Kulturen fördern gezielt die Mehrsprachigkeit und Schulreife der Kinder.
Fachstellenleiterin Ceylan Firat Tulaz und Elternbegleiterinnen des Bildungsbüros berichten von ihren Erfahrungen im Sprach- und Familienprogramm Rucksack KiTa, das seit 2003 in Weinheim umgesetzt wird.
„Immer größer wurden ihre Augen und die steigende Spannung und Freude war regelrecht zu spüren. Sie drang sogar über das Display zu mir durch“, fängt Firat Tulaz begeistert an zu beschreiben, wie sie die Kinder erlebte, deren Mütter wöchentlich an digitalen Elterntreffen teilnahmen. Firat Tulaz hat die digitalen Elterntreffen besucht, die die Elternbegleiterinnen Hülya Beydemir, Hatice Eroglu-Terzi und Sevilay Mert im Rahmen des Projektes „Rucksack KiTa“ leiten.
In diesem Kita-Jahr nehmen etwa 25 Eltern aus den Kindertagesstätten Bürgerpark, Kuhweid und Pusteblume sowie dem Kindergarten St. Marien teil. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Es sind diesmal Familien dabei, die folgende Sprachen sprechen: Arabisch, Bulgarisch, Farsi, Russisch, Spanisch und Türkisch.