Archiv der Kategorie: Elternberatung barrierefrei

Bildhaft erklärt – Elterninfocafé an der Johann-Sebastian-Bach-Schule

Kooperation zwischen Schule und Bildungsbüro

Elterninfocafe an der JSBS

Konrektorin Frau Münch-Schröder und Klassenlehrerin Frau Gramespacher erklären bildhaft den Inhalt eines Schulranzens

Kurz vor den Osterferien fand an der Johann-Sebastian-Bach-Schule ein Elterninfocafé statt, bei dem in lockerer Atmosphäre Fragen zum Schulalltag beantwortet wurden. Organisiert wurde es auf Wunsch und gemeinsam mit der Johann-Sebastian Bachschule von Güller Yildiz, der Elternberaterin und Sprach- und Kulturmittlerin des Bildungsbüros Weinheim/Integration Central.

Vor Allem Konrektorin Cornelia Münch-Schröder und Klassenlehrerin Monika Gramespacher freuten sich über die rege Teilnahme der Eltern: „Viele Eltern aus verschiedenen Nationen und auch mit Fluchterfahrung kamen hier mit dem Wunsch zusammen, ihre Kinder zu unterstützen. Mit der Hilfe von Frau Yildiz und einigen Müttern war es möglich ins Türkische, Arabische, Kurdische und Albanische zu übersetzen. Das ist toll.“

Die Eltern wiederum freuten darüber, dass in vielerlei Hinsicht auf ihre Bedürfnisse eingegangen wurde, bedankten sich und waren zufrieden. So eine Mutter: „Sehr gerne kommen wir wieder zu einem Elterninfocafé, um uns auf diese Weise zu einem weiteren Thema zu informieren.“

Mehr in den Weinheimer Nachrichten v. 29.04.2019

Interreligiöse Andacht an der J.-S.-Bach-Schule: Mit allen Religionen gemeinsam auf unsere Erde aufpassen

In der J.-S.-Bach-Schule wurde zum Schuljahresanfang in diesem Jahr wieder eine interreligiöse Andacht mit der Moschee und den evangelischen und katholischen Gemeinden sowie allen Schüler*innen gestaltet. Thema war „Unsere Erde, was sie uns schenkt und wie wir gemeinsam auf sie aufpassen können“. Die Elternberaterin des Bildungsbüros Güller Yildiz hatte die Vorbereitung mit den beteiligten Lehrkräften und religiösen Vertretern koordiniert und die Eltern einbezogen.

Mehr in den Weinheimer Nachrichten v. 24.10.2018

Mehr in der Weinheimer Woche v. 24.10.2018

Elterninfocafé zur Berufsorientierung an der J.-S.-Bach-Förderschule – „Elternberatung barrierefrei“

Elterninfocafé des Bildungsbüros/IC an der Johann-Sebastian-Bach-Schule

Was kommt im Rahmen der Berufsorientierung in den Klassen 8 und 9 auf mich zu? Was bedeutet Kompetenzanalyse und wie viele Praktika werde ich machen? Wie geht es weiter nach der 9. Klasse? Das sind einige der vielen Fragen, die sich die Schüler und Schülerinnen der 7. Klasse an der Johann-Sebastian-Bach-Föderschule und ihre Eltern in Bezug auf die Berufsorientierung stellen. Antworten auf solche Fragen entwickelten am vergangenen Dienstag die Jugendlichen und ihre Eltern gemeinsam mit ihrer Schulleiterin, ihrer Berufsorientierungs-Lehrerin und Güller Yildiz, ihrer mehrsprachigen Elternberaterin vom Bildungsbüro.

Die aktive Einbindung der Eltern und Familien bei der beruflichen Orientierung und Vorbereitung ihrer jugendlichen Kinder ist zu einem zentralen Baustein der Weinheimer Bildungskette am Übergang Schule-Beruf an der Bach-Schule geworden. Unter dem Titel „Elternberatung barrierefrei“ organisiert das Bildungsbüro im Rahmen des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus auch an anderen Orten wie dem Mehrgenerationenhaus West Unterstützung und Beratung für die Familien.

LeafImage Mehr in den Weinheimer Nachrichten v. 15.08.2017

LeafImage Mehr in der Weinheimer Woche v. 09.08.2017

LeafImage Mehr im Artikel auf weinheim.de v. 04.08.2017

LeafImage Mehr auf www.weinheim.de

Kultureller Brückenbau ist ein Erfolg

Seit fünf Jahren arbeitet Güller Yildiz als mehrsprachige Elternberaterin des Bildungsbüros/IC an der Johann-Sebastian-Bach-Förderschule. In folgendem Artikel werden die kooperativen Entwicklungsprozesse im Aktionsprogramm Mehrgenerationenhaus II, das einen Schwerpunkt darin hat, Kulturen zu verbinden, anschaulich.

LeafImageMehr in dem Artikel der Weinheimer Nachrichten v. 18.09.2015