Archiv des Autors: Johann Marin

„TEMA“ wird Thema in der Moschee

Beim Thema „TEMA- Türkische Eltern als Motor für Ausbildung“ gibt es gleich zwei gute Nachrichten für Weinheim. Das Projekt, bei dem türkische Jugendliche und ihre Eltern bei der Berufswegeplanung professionell unterstützt werden, wurde jetzt um drei weitere Jahre verlängert – Gleichzeitig ist es gelungen, Beratungen direkt an der Weinheimer Mevlana Moschee anzubieten, für all Diejenigen, die bisher an den Schulen nicht erreicht werden konnten. In Anspruch nehmen können es junge Menschen bis zum Alter von 25 Jahren und ihre Eltern. Die lebhafte Beteiligung der jungen Frauen und Männer, bei der Auftaktveranstaltung vor Ort, zeigte, dass man mit diesem Angebot ins Schwarze getroffen hat.
LeafImage Siehe auch den Artikel der Weinheimer Nachrichten

LeafImage Siehe auch den Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung

Griffbereit-Kurse stärken und fördern Eltern

Die Weinheimer Nachrichten haben einen Artikel über das Projekt Griffbereit veröffentlich.

LeafImage Siehe den Artikel der Weinheimer Nachrichten

Elternmentorentraining

Eine Präsentation Themen 2006 und Perspektiven 2007
LeafImage Download

Das Weinheimer Integrationsmodell

Mit Weinheimer Integrationsmodell wird der Kooperationsverbund zwischen der Stadt Weinheim, der Regionalen Jugendagentur Job Central e.V., dem Projekt Weinheim e.V., Integration Central und der Freudenberg Stiftung bezeichnet, der sich seit Anfang 2006 herausgebildet hat. Der formalrechtliche Status der Träger wird davon nicht berührt. Im Kern geht es dabei um die Organisation der sozialen und beruflichen Integration von Kindern und Jugendlichen als Gemeinschaftsaufgabe von Kommune und Bürgergesellschaft. Mit dem Weinheimer Integrationsmodell soll ein Integrationskonzept umgesetzt werden, das alle Altersstufen und Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen umfasst.
LeafImage Download

Elternmentorentraining an Grund- und Hauptschulen

Mit Weinheimer Integrationsmodell wird der Kooperationsverbund zwischen der Stadt Weinheim, der Regionalen Jugendagentur Job Central e.V., dem Projekt Weinheim e.V., Integration Central und der Freudenberg Stiftung bezeichnet, der sich seit Anfang 2006 herausgebildet hat. Der formalrechtliche Status der Träger wird davon nicht berührt. Im Kern geht es dabei um die Organisation der sozialen und beruflichen Integration von Kindern und Jugendlichen als Gemeinschaftsaufgabe von Kommune und Bürgergesellschaft. Mit dem Weinheimer Integrationsmodell soll ein Integrationskonzept umgesetzt werden, das alle Altersstufen und Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen umfasst.
LeafImage Download

Konferenz „Kräfte bündeln – Regionen für mehr Ausbildung“

Konferenzbericht vom 14./15. Oktober 2004 in Bonn
LeafImage Download

Projektbericht Integration durch Qualifikation

Interkulturelles Kompetenzzentrum – Prof. Ingrid Dietrich und Sylvia Selke.
LeafImage Download

Kann die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in das deutsche Bildungssystem gelingen?

Diplomarbeit im Studiengang Soziale Arbeit der Fachhochschule Mannheim Hochschule für Sozialwesen
von Khadija Huber und Birgit Kambert.
LeafImage Download

Steuerungsmodelle für ein Jugendamt – Chancen und Risiken bei der Übertragung eines betriebswirtschaftlichen Instrumentariums

Im Kontext Verwaltungsreform in der Kinder- und Jugendhilfe entwickelte Ulrike Süss am Beispiel der Hilfen zur Erziehung ein systemisch und sozialökonomisch ausgerichtetes Steuerungsmodell. Als Grundsatz- und Jugendhilfeplanungsverantwortliche nutzte sie ihr berufsbegleitendes Studium an der Johann Wolfgang Goethe – Universität, um die Ansätze der St. Gallener Managementlehre auf die Praxis eines Jugendamtes zu übertragen.
LeafImage Download