Teilnehmer*innen waren Mütter und Väter, die das Bildungsbüro bereits aus den Sprachcafés im MGH-West und den „Griffbereit“ und „Rucksack-Kita-Gruppen“ kannten. Im zweiteiligen Seminar erarbeiteten sie zusammen mit Nilgün Ilden vom Bildungsbüro wichtige Inhalte und konnten praxisnahe Tipps mit in den Familienalltag nehmen. Elternbegleiterinnen unterstützten bei der Übersetzung und aktivierten die Eltern zur regen Teilnahme.
Weitere Inhalte
Kategorien
Ältere Beiträge
Schlagwörter
Berufliche Bildung Berufsberatung Bildung und Integration Ehrenamt Eltern-Kind-Treff Elternberatung barrierefrei Elternbeteiligung Elternbildung Elterntreffen Eltern und Familien Familienbildung Frühe Bildung Frühkindliche Förderung Griffbereit und Rucksack IBOSEK Jugendberufshilfe Kommunale Koordinierung Kommune Kompetenzanalyse KoopBors Kooperation und Vernetzung Krabbelgruppen Weinheim Lern- und Lesepaten Mehrgenerationenhaus Mehrsprachige Erziehung Mehrsprachige Familien Mehrsprachigkeit Moccastube Modellschule Muttersprache Praktikum Schulfremdenprüfung Sprachcafe STÄRKE VKL+Bildungslotsen Weinheimer Bildungskette Weinheimer Bildungslotsen Weinheimer Bündnis Ausbildung Weinheimer Sprach-Werkstatt Übergang Kindergarten-Schule Übergang Schule-Beruf - TEMA Übergang Schule-Beruf - TEMA, IBOSEK