Zweisprachiges Elterninfocafé zum Thema „Übergang Schule-Beruf“ an der Dietrich-Bonhoeffer-Werkrealschule

Mitarbeiterinnen im Projekt TEMA: Sprach- und Kulturmittlerin Güller Yildiz und Halise Yüksel, Elternberaterin (v. links n. rechts)
Am Nikolaustag 2018 wurden an der DBS -Werkrealsschule keine Stiefel gefüllt – es wurde intensiv über Berufsorientierung gesprochen! Eltern hatten im zweisprachigen Elterninfocafé die Möglichkeit, sich auszutauschen und mit den Kooperationspartnern der Weinheimer Bildungskette ins Gespräch zu kommen. Organisiert wird diese Veranstaltung regelmäßig von Elternberaterin Halise Yüksel. Unterstützt wurde sie von ihrer Kollegin, der Sprach- und Kulturmittlerin Güller Yildiz, die für die Übersetzung zuständig war.
Elterninfocafés finden im Rahmen des Programms TEMA – „Türkische Eltern als Motor für Ausbildung“ – statt, das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie der Stadt Weinheim gefördert wird. Die Informations- und Beratungsangebote für Familien zur beruflichen Ausbildung ihrer Kinder sowie auch zur Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen richten sich an Familien mit Migrationshintergrund. Mehrsprachige Mitarbeiterinnen des Bildungsbüros machen eine Beratung in der Muttersprache möglich, so zum Beispiel in Türkisch, Arabisch, Bulgarisch, Rumänisch und Englisch.