Auf große Resonanz stieß das zweisprachige Elterninfocafe des Bildungsbüros an der Friedrich-Realschule in Weinheim. Nicht nur einzelne Elternteile waren gekommen, sondern ganze Familien mit ihren Kindern beteiligten sich lebhaft an der Veranstaltung rund um das Thema Ausbildung und Beruf. Deutlich wurde, dass eine duale Berufsausbildung als Plan B eine sinnvolle Alternative zur weiterführenden Schule sein kann und berufliche Karrieren und ein höherer Bildungsabschluss auch über diesen Weg erreicht werden können.
Siehe auch den Artikel 2015-01-19 Weinheimer Nachrichten
Weitere Inhalte
Kategorien
Ältere Beiträge
Schlagwörter
Berufliche Bildung Berufsberatung Bildung und Integration Ehrenamt Eltern-Kind-Treff Elternberatung barrierefrei Elternbeteiligung Elternbildung Elterntreffen Eltern und Familien Familienbildung Frühe Bildung Frühkindliche Förderung Griffbereit und Rucksack IBOSEK Jugendberufshilfe Kommunale Koordinierung Kommune Kompetenzanalyse KoopBors Kooperation und Vernetzung Krabbelgruppen Weinheim Lern- und Lesepaten Mehrgenerationenhaus Mehrsprachige Erziehung Mehrsprachige Familien Mehrsprachigkeit Moccastube Modellschule Muttersprache Praktikum Schulfremdenprüfung Sprachcafe STÄRKE VKL+Bildungslotsen Weinheimer Bildungskette Weinheimer Bildungslotsen Weinheimer Bündnis Ausbildung Weinheimer Sprach-Werkstatt Übergang Kindergarten-Schule Übergang Schule-Beruf - TEMA Übergang Schule-Beruf - TEMA, IBOSEK